Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Trevloc ist ein innovativer Marktplatz für lokale Dienstleistungen, der junge Menschen mit praktischen Fähigkeiten sowie Unternehmen jeder Größe mit Personen in ihrer Nähe verbindet, die einen bestimmten Service benötigen. Der Fokus liegt auf Flexibilität, Lokalität und Benutzerfreundlichkeit, sodass Nutzer schnell und sicher Dienstleistungen finden oder anbieten können – direkt über ihr Smartphone.

Die App wurde speziell für den deutschen Markt entwickelt, um ein konkretes Problem zu lösen: Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren haben oft aufgrund der Schulzeiten keine Möglichkeit, klassische Minijobs anzunehmen. Trevloc ermöglicht es ihnen, ihre Verfügbarkeit individuell anzugeben und somit ortsnahe und flexible Einnahmequellen zu erschließen. Gleichzeitig bietet die Plattform auch Unternehmen und Fachkräften die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen lokal anzubieten.

Zielgruppe:

Jugendliche ab 16 Jahren, die durch einfache Dienstleistungen (z. B. Tierbetreuung, Gartenarbeit, Reinigung) Geld verdienen möchten.

Unternehmen und Fachkräfte mit Ausbildung oder Gewerbeschein, die professionelle Dienstleistungen anbieten.

Personen, die lokale Dienstleistungen schnell und zuverlässig buchen möchten.

Hauptfunktionen:

Integrierter Chat: Direkte Kommunikation zwischen Kund:innen und Dienstleister:innen.

Post-Erstellung: Nutzer:innen können Gesuche veröffentlichen und Angebote von Dienstleister:innen erhalten.

Kalenderfunktion: Verwaltung und Anzeige von Terminen innerhalb der App.

Individuelle Profile: Nutzer:innen können persönliche Informationen und bis zu drei Links zu sozialen Netzwerken anzeigen.

Kategoriesystem: Unterscheidung zwischen „Professionellen“ (mit Nachweis) und „Assistent:innen“ (z. B. Schüler:innen ohne Ausbildung), mit klaren Regelungen je nach Dienstleistungstyp.

Design & Benutzererlebnis:

Trevloc bietet ein modernes, minimalistisches und ansprechendes Design, das sowohl junge Menschen als auch Erwachsene anspricht. Die Benutzeroberfläche verwendet kräftige Farben (Orange als Hauptfarbe) kombiniert mit einem klaren Layout in Schwarz und Weiß (für Hell- und Dunkelmodus), um eine intuitive und angenehme Nutzungserfahrung zu garantieren.

Wettbewerbsvorteile:

Anpassung an den Schulalltag und die Verfügbarkeit junger Menschen in Deutschland.


Intelligente Anbieter-Kategorisierung zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und zur Schaffung von Vertrauen.

Fokus auf lokale Dienstleistungen, wodurch lange Anfahrtszeiten vermieden werden.

Mehr Flexibilität für junge Dienstleister im Vergleich zu traditionellen Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, TaskRabbit oder Nebenan.de.

Aktueller Entwicklungsstand:

Derzeit in der Beta-Testphase mit einem regionalen Start in Deutschland.

Erste Version nur für Android. Webversion und iOS folgen in den nächsten Wochen.

Integrationen & Zukünftige Funktionen:

Verlinkung sozialer Netzwerke auf Benutzerprofilen.

Push-Benachrichtigungen und künstliche Intelligenz sind für zukünftige Updates geplant.

Internationale Expansion wird in Betracht gezogen, je nach Entwicklung.
Aktualisiert am
17.06.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 6 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuerungen

Neu: Profilbild vergrößerbar, Vorschau beim Chat mit Dienstleistern, rote Hinweis-Punkte in der Navigation, automatische Bildkomprimierung, Adressvorschläge.

Behoben: Doppelte Veröffentlichungen, Designfehler bei Responsivität und Anzeige in Hell-/Dunkelmodus.